Willkommen bei Document Factory
Ihre Software zur einfachen Konvertierung in ISO 20022 Standards
Wir helfen Ihnen gerne weiter
Installationsanleitung
Anleitung Windows
Schritt für Schritt Anleitung
DocFactory installieren
- Sicherstellen, dass Net Framework 4.5.1 installiert ist. Falls dies nicht der Fall sein sollte, dies unbedingt installieren bevor mit der DocFactory Installation fortgefahren wird.
- DocFactory kann vom Link gemäss Email heruntergeladen werden.
- Nach dem Download in den Eigenschaften des ZIP Files sicherstellen, dass dieses nicht gesperrt ist. Falls dies der Fall sein sollte, File entsperren in dem auf „Zulassen“ und anschliessend „OK“ geklickt wird.
- Die Dateien entzippen und anschliessend den Ordner DocFactory an den gewünschten Ort kopieren. Dies kann ein x-beliebiger Ordner sein.

Damit die jeweiligen Files am entsprechenden Ort hinterlegt werden, müssen die entsprechenden Pfade (Quelle, Ziel, Protokoll und Log) definiert werden. Das Verzeichnis kann der DTA Ordner, ein Temp Verzeichnis oder ein anderes gemapptes Laufwerk sein.
Quelle Verzeichnis wo die Quelldatei/ DTA File hinterlegt ist.
Ziel Verzeichnis wohin die konvertierte Datei abgespeichert wird.
Protokoll Verzeichnis wo das Protokoll hinterlegt wird. Name der Protokolldatei wird wie folgt zusammengesetzt. «Name der Quelldatei» + «.Protocol.xml» «Quelldatei.dta.Protocol.xml»
Log Verzeichnis wo das Log hinterlegt wird. Der Name der Logdatei lautet «DocFactory.log»
Die Konfiguration erfolgt im Clx.Epayment.DocumentFactory.exe. Das GUI starten und unten rechts in der Maske auf Konfiguration/ Zahnrad klicken:

Anschliessend die jeweiligen Verzeichnisse definieren:

Clx.Epayment.DocumentFactory.exe starten, unten rechts in der Maske auf Konfiguration/ Zahnrad“ klicken. Auf der nächsten Maske unten auf Lizenzschlüssel klicken und den zugestellten Lizenzschlüssel hinterlegen.
Clx.Epayment.DocumentFactory.exe starten, bereit vorhandene Datei auswählen. Je nachdem muss unten rechts die Dateiendung angepasst werden:

Sobald die Datei ausgewählt wurde, werden die restlichen Felder automatisch ausgefüllt.

Wenn alles korrekt ist mittels „Konvertieren“ die Konversion starten. Nach dem starten der Konvertierung, wird unten rechts der Status angegeben.
- Editor öffnen und folgenden Inhalt eingeben:
CLX.Epayment.DocumentFactory /F=PN1 /S=Sourcedatei.dta
Wichtig: Sourcedatei.dta muss mit dem effektiven Namen des Files ersetzt werden.
Beispiel:

Das erstellte File im Ordner von DocFactory mit der Endung .bat abspeichern. Änderungen an den hinterlegten Daten des Files können via Rechtsklick und anpassen jederzeit vorgenommen werden.

Mit /S= wird die zu konvertierende Datei angeben. Notwendig ist nur der Name. Den Pfad wird aus der Konfiguration gelesen.
Mit /F= kann mitgegeben werden in welches Format die Sourcedatei konvertiert werden soll.
Gültig sind hier
- DTA (Pain.001 -> DTA)
- PN1 (DTA/EZAG -> Pain.001)
- Camt.053 (MT940 -> Camt.053)
- PN8 (LSV+/BDD -> Pain.008)
- PN8 (DD -> Pain.008)
- ISR (Camt.053/Camt.054 -> ESR (V11))
- DD2 (Camt.054 -> Debit Direct Typ 2)
- DD2E (Camt.054 -> Debit Direct ESR Typ 2)
Konvertierte Dateien werden wie folgt benannt:
- Pain.001 Name der Quelldatei + «.xml» (quelldatei.dat.xml)
- DTA Name der Quelldatei + «.dat» (quelldatei.xml.dat)
- EZAG Name der Quelldatei + «.ezg» (quelldatei.xml.ezg)
- Mt940 Name der Quelldatei + «.940» (quelldatei.xml.940)
- Camt.053 Name der Quelldatei + «.zip» (quelldatei.mt940.zip)
(Im Zip werden die Camt Meldungen mit «Camt053_0000X.xml» fortlaufend nummeriert.) - Pain.008 Name der Quelldatei + «.xml» (quelldatei.dat.xml)
- ISR (ESR) Name der Quelldatei + « .v11» (quelldatei.dat.v11)
- DD2 Name der Quelldatei + « .g11» (quelldatei.dat.g11)
- DD2E Name der Quelldatei + « .g11» (quelldatei.dat.g11)
Falls im Batchaufruf der Parameter «/T=”Name der Exportdatei”» angegeben ist, wird dieser Name für die konvertierte Datei verwendet und ins definierte Zielverzeichnis gespeichert. Falls die angegebene Datei noch nicht vorhanden ist, wird diese erstellt.
2. Mittels Doppelklick auf das erstellte Batch File CLX.Converter_starten.bat (je nachdem welcher Name dem File gegeben wurde) wird die DTA Konversion gestartet.

Bei der Konvertierung einer Lastschrift in ein Pain.008 muss die LSV+/BDD Identifikation oder die RSPID bei CH-DD (PostFinance) in der Konfiguration angegeben werden. Die LSV+/BDD Identifikation oder RS-PID welche in der LSV/BDD/DD Datei verwendet wird, ist nicht die gleiche wie sie in einem Pain.008 angegeben werden muss. In der Konfigurationsdatei kann ein Mapping zwischen der alten Identifikation und der neuen Identifikation erstellt werden.
Die Konfiguration wird auf der folgenden Maske hinterlegt: Clx.Epayment.DocumentFactory.exe starten, unten rechts in der Maske auf Konfiguration/ Zahnrad klicken. Oben in das Register Pain008 wechseln.

Nach erfolgter Konvertierung wird im Clx.Epayment.DocumentFactory.exe immer unten rechts angegeben, ob die Konvertierung erfolgreich war. Falls diese nicht erfolgreich war, kann das erstellte Protokoll- bzw. die Logdatei kontrolliert werden. Der Pfad wurde vorgängig in der Konfiguration hinterlegt.
Weitere Anliegen? Kontaktieren Sie uns!
Der Support-Tarif beträgt CHF 3.13 pro Minute.