ISR Code line & Swiss QR CodeFinancial Software & UpdatesCustomer Service & Drivers
flagDeutschflagFrançais
flagEnglish
  • ISR Code line & Swiss QR Code
  • Financial Software & Updates
  • Customer Service & Drivers

Welcome to ScanMouse

Your high-performance scanner and mouse in one device

We're here to help

of

Installation Guide (only available in German, for French change the language)

Windows
macOS
Windows

Schritt für Schritt Anleitung

1. Vorbereitung

Laden Sie die Software auf Ihren Computer: http://clx.ch/scanmouse

Sobald die Software heruntergeladen wurde, öffnen Sie das Programm.

Entfernen Sie den Schutzkleber vom Scanfenster auf der Unterseite der Maus und stecken Sie das USB-Kabel in einen USB-Anschluss an Ihrem Computer. Der Treiber wird automatisch geladen.
Wichtig : Stecken Sie die ScanMouse nicht aus, bevor der Treiber vollständig geladen wurde.

2. Installation

Klicken Sie nun auf Installieren. Die Systemleistung Ihres Computers wird überprüft und es erscheint folgendes Bild.

3. Systemleistung überprüfen

Wenn alle Punkte grün sind, kann die Software einwandfrei installiert werden.
Hinweis: Erscheint bei einem Punkt ein rotes Kreuz, können Sie die Hinweise befolgen und danach installieren.
Klicken Sie nun auf Installieren.

4. Allgemeine Geschäftsbedingungen

Klicken Sie auf „Ich stimme den allgemeinen Geschäftsbedingungen…“ und danach auf  Installieren.
Die Software wird nun installiert.

5 .Setup beendet

Lassen Sie den Haken bei „CLX.ScanMouse nach der Installation starten.“ gesetzt. Klicken Sie auf „Fertig stellen“.

6. ScanMouse Dashboard

Das ScanMouse Dashboard öffnet sich.

6.1 ScanMouse Dashboard

Das ScanMouse Dashboard öffnet sich.

7. Einrichten der CLX.PayApp

Klicken Sie auf Optionen und wählen Sie „Apps verwalten“ aus. Es öffnet sich die Appverwaltung mit dem Eintrag der CLX.PayApp. Klicken Sie auf „Freischalten“.
Hinweis: Falls die Maus bereits an einem weiteren PC freigeschaltet wurde, erscheint dieser Button nicht mehr. In dem Fall können Sie gleich bei den Einstellungen weiterfahren.

8. Freischalten

Füllen Sie alle Felder aus, die mit einem * markiert sind. Den „Activation Code“ (Lizenzschlüssel) finden Sie auf der Verpackung der ScanMouse (siehe Schritt 9). Sobald alle Felder ausgefüllt sind, klicken Sie auf „Submit“.
Hinweis: Für die Aktivierung ist eine Internetverbindung notwendig.

9. Lizenzschlüssel

Die Lizenz finden Sie direkt auf der Verpackung Ihrer ScanMouse.

10.1 Einstellen der Zahlungssoftware

Öffnen Sie nochmals die „App Verwaltung“ und klicken Sie bei der CLX.PayApp auf Einstellungen.

10.2 Einstellen der Zahlungssoftware

Wählen Sie das Register Zahlungs-Software aus.
Wählen Sie die gewünschte Software-Lösung aus.
Hinweis: Es können 6 Zahlungerfassungs-Lösungen (z.B. E-Banking Systeme, Offline tools oder ERP Systeme) hinterlegt werden. Aktiv ist immer nur die, welche markiert ist. Arbeiten Sie mit verschiedenen Systemen, muss hier jeweils umgestellt werden. Klicken Sie danach auf OK.

11.1 Zahlungssoftware öffnen

Öffnen Sie das gewünschte Programm z.B. PayMaker und wählen Sie die Belegleserfunktion aus.
Hinweis: Im PayMaker ist es nicht zwingend, dass man die Belegleserfunktion anwählt. Hier muss lediglich das Programm geöffnet und aktiv sein.
Das Programm erkennt automatisch, dass ein Einzahlungsschein eingelesen wird.

11.2 E-Banking öffnen

Oder loggen Sie sich in Ihrem E-Banking ein und wählen Sie im Menü Zahlungen den Punkt „Belegleser“ aus.

12.1 Einlesen eines Einzahlungsscheins

Halten Sie den Button Scan auf der linken Seite der Maus gedrückt und fahren Sie über die Referenzzeile (oben im weissen Feld) Ihres Einzahlungsscheins. Sie können am Bildschirm verfolgen, was eingelesen wird. Wenn Sie am Ende der Referenzzeile angekommen sind, lassen Sie den Button los. Jetzt werden die eingelesenen Daten in die geöffnete Software eingefügt und der gewünschte Einzahlungsschein öffnet sich.

12.2 Einlesen eines Einzahlungsscheins

Hinweis:
Falls sich das ScanMouse Dashboard stattdessen öffnet und Ihnen den Einzahlungsschein bzw. die Referenzzeile anzeigt, wurde der Knopf nicht gedrückt bis Sie am Ende der Referenzzeile angekommen sind. Klicken Sie auf das Icon Apps und wählen Sie CLX.PayApp aus. Jetzt werden die Daten noch einmal in das gewünschte Programm übertragen.

macOS

Schritt für Schritt Anleitung

1.1 Vorbereitung

Entfernen Sie den Schutzkleber vom Scanfenster auf der Unterseite der Maus und stecken Sie das USB-Kabel in einen USB Anschluss an Ihrem Computer.
Laden Sie die Software auf Ihren Computer: http://clx.ch/scanmouse

Klicken Sie auf Datei speichern und danach auf OK.
Wichtig: Stecken Sie die ScanMouse nicht aus, bevor der Treiber nicht vollständig geladen wurde.

1.2 Vorbereitung

Öffnen Sie Ihren Finder, um den Download anzuzeigen. Wählen Sie CLX_OnlineInstallerClient-Master-b17.zip aus und machen Sie darauf einen Doppelklick.

2. Installation starten

Die Treiber werden heruntergeladen. Starten Sie das CLX.ScanMouse.pkg mit einem Doppelklick und folgen Sie nun den Anweisungen des Installationsprogramms.

3. Installationsassistent

A) Klicken Sie auf Fortfahren.

4. Installationsassistent

B) Nach dem Start erscheinen die Lizenzbestimmungen. Um mit der Installation fortfahren zu können, müssen diese akzeptiert
werden. Klicken Sie auf Fortfahren. Das Betriebssystem wird Sie auffordern, die Installation sicherheitshalber zu bestätigen. Bitte bestätigen Sie
die Sicherheitsmaske.

5. Installation abschliessen

Klicken Sie nun auf Installieren. Sie werden aufgefordert, Ihren Namen und Ihr Passwort einzugeben. Bestätigen Sie die Installation durch einen Klick auf Installieren. Das Programm startet automatisch nach der Installation.

6. CLX.ScanMouse Dashboard

Das CLX.ScanMouse Dashboard öffnet sich.

6.1 Einrichten der CLX.PayApp

Klicken Sie in der Menüleiste auf den gelben Stern und wählen Sie danach den Menüpunkt App verwalten aus.

6.2 Einrichten der CLX.PayApp

Scrollen Sie im App Manager nach unten bis zum Eintrag der CLX.PayApp und klicken Sie auf Aktivieren.
Hinweis: Falls die Maus bereits an einem weiteren Computer freigeschaltet wurde, erscheint dieser Button nicht mehr. In dem Fall können Sie gleich bei den Einstellungen weiterfahren.

7. Freischalten

Füllen Sie alle Felder aus, die mit einem * markiert sind. Den „Activation Code“ (Lizenzschlüssel) finden Sie auf der Verpackung der ScanMouse (siehe Schritt 9). Sobald alle Felder ausgefüllt sind, klicken Sie auf Submit. Hinweis: Für die Aktivierung ist eine Internetverbindung notwendig.

8. Einstellen der Zahlungssoftware

Öffnen Sie nochmals die „Appverwaltung“ und klicken Sie bei der CLX.PayApp auf Einstellungen.

8.1 Einstellen der Zahlungssoftware

Wählen Sie das Register Zahlungs-Software aus. Wählen Sie die gewünschte Software-Lösung aus. Hinweis: Es können 6 Zahlungerfassungs-Lösungen (z.B. E-Banking Systeme, Offline tools oder ERP Systeme) hinterlegt werden. Aktiv ist immer nur die, welche markiert ist. Arbeiten Sie mit verschiedenen Systemen, muss hier jeweils umgestellt werden. Klicken Sie danach auf OK.

9. Zahlungssoftware öffnen

Öffnen Sie das gewünschte Programm z.B. CLX.PayMaker OSX und wählen Sie die Belegleserfunktion aus.
Hinweis: Im CLX.PayMaker OSX ist es nicht zwingend, dass man die Belegleserfunktion anwählt. Hier muss lediglich das Programm geöffnet und aktiv sein. Das Programm erkennt automatisch, dass ein Einzahlungsschein eingelesen wird.

9.1 E-Banking öffnen

Oder loggen Sie sich in Ihrem E-Banking ein undwählen Sie im Menü Zahlungen den Punkt „Belegleser“ aus.

10. Einlesen eines Einzahlungsscheins

Halten Sie den Button Scan auf der linken Seite der Maus gedrückt und fahren Sie über die Referenzzeile (oben im weissen Feld) Ihres Einzahlungsscheins. Sie können am Bildschirm verfolgen, was eingelesen wird. Wenn Sie am Ende der Codierzeile angekommen sind, lassen Sie den Button los. Jetzt werden die eingelesenen Daten in die geöffnete Software eingefügt und der gewünschte Einzahlungsschein öffnet sich.

10.1 Einlesen eines Einzahlungsscheins

Hinweis: Falls sich das CLX.ScanMouse Dashboard stattdessen öffnet und Ihnen den Einzahlungsschein bzw. die Referenzzeile anzeigt, wurde der Knopf nicht gedrückt bis Sie am Ende der Referenzzeile angekommen sind. Klicken Sie auf das Icon Apps und wählen Sie CLX.PayApp aus. Jetzt werden die Daten noch einmal in das gewünschte Programm übertragen.

Tipps & Tricks (only available in German, for French change the language)

Windows
macOS
Windows

1. In Betriebnahme / Einrichtung

Der Aktivierungscode welcher sich auf der
Verpackung befindet wird noch benötigt.
Die Verpackung der ScanMouse deshalb nicht
entsorgen.

Entfernen Sie die Schutzfolie auf der Unterseite der
ScanMouse welche das Scanfeld bedeckt.

2. Mit Computer verbinden

Schliessen Sie die ScanMouse nicht über ein Verlängerungskabel oder an einem USB Verteiler an.

Schliessen Sie die ScanMouse direkt am Computer an.

Falls die ScanMouse nicht erkannt werden sollte, schliessen Sie die Maus an einem anderen Port an.

3. Freischaltung / Zahlungssoftware

Bei der ersten Inbetriebnahme der ScanMouse muss die PayApp freigeschaltet werden. Gehen Sie zu «Optionen» -> «Apps verwalten». Bei CLX.PayApp klicken Sie auf freischalten. Die Sprache kann oben rechts auf der Maske geändert werden. Füllen Sie alle Felder aus welche ein * haben. Den Aktivierungscode finden Sie auf der Verpackung. Der Code beginnt mit CRT…

Wenn die App aktiviert ist klicken Sie anschliessend auf Einstellungen.

Damit die ScanMouse weiss, in welches Programm / in welches E-Banking sie die Daten weitergeben muss, ist die Einstellung der Zahlungserfassungs-Software / EBanking- Plattform zwingend nötig.

Viele E-banking-Anwendungen erfordern den Aufruf eines separaten Menüpunkts, um Zahlungen via Belegleser zu erfassen. Meistens heisst dieser «Zahlungen mit Belegleser» oder ähnlich. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie diesen Menüpunkt auch ausgewählt haben.

4. Einscannen Codierzeile

Scannen Sie nur die Codierzeile mit der Mouse und nicht die Referenznummer. Dies ist die lange Zeile im unteren weissen Bereich des orangenen ESR.
Eine Video-Anleitung finden Sie hier:
https://shop.crealogix.com/belegleser-scanner/clxscanmouse/clx-scanmouse.html

Während des Scans der Codierzeile, betätigen Sie die Scan-Taste (weisse Taste links) und lassen Sie diese erst los, wenn die Codierzeile vollständig eingescannt wurde. Auf diese weise wird die Codierzeile direkt in die Zahlungsoftware/ Ebanking übertragen.
Falls die Codierzeile nicht automatisch übertragen wird oder der Scan noch bearbeitet werden musste, kann anschliessen via «Apps» – «CLX.PayApp» auf der Maske der ScanMouse die Ausgabe manuell erfolgen.

Der Scanvorgang wird auf dem Bildschirm angezeigt und kann so überprüft werden.

5. Einscannen Dokumente/ Bilder

Mit einem Knopfdruck der Scan-Taste (weisser Knopf links), aktivieren Sie die Scan-Funktion Ihrer Maus. Fahren Sie mit der Maus über die Codierzeile, Text, Bild usw. Der Scanvorgang wird auf dem Bildschirm angezeigt und kann so überprüft werden.

Mit einem weiteren Knopfdruck der Scan-Taste (weisse Taste links), deaktivieren Sie die Scan-Funktion Ihrer Maus. Nun können Sie das eingescannte noch bearbeiten oder mit einem Klick auf «OK» fortfahren.

6. Software als Administrator hinterlegen

Es kann vorkommen, dass die Codierzeile korrekt gescannt wurde, jedoch wird diese nicht in die Zahlungssoftware/ Ebanking ausgegeben. In diesem Fall hat die ScanMouse Software zu wenig Berechtigung.
Gehen Sie bitte folgendermassen vor:
Beenden Sie die ScanMouse Software indem Sie in der Taskleiste unten rechts auf die ScanMouse Software mit der rechten Maustaste klicken und «Beenden» auswählen.
Auf Ihrem Desktop haben Sie eine Verknüpfung der installierten ScanMouse Software. Hier einen Rechtsklick auf der Verknüpfung und «Als Administrator ausführen» auswählen.
Diese Berechtigung kann permanent hinterlegt werden: Rechtsklick auf der Verknüpfung und «Eigenschaften» – «Kompatibilität» – «Einstellungen für alle Benutzer ändern» – «Programm als Administrator ausführen» aktivieren.

7. Open-GL deaktivieren / aktivieren

Durch eine vereinfachte OpenGL-Darstellung lässt sich der Bildaufbau deutlich beschleunigen. Es kann jedoch vorkommen, dass OpenGL deaktiviert werden muss, wenn das Scannen nicht funktioniert, auf dem Bildschirm kein Scanvorgang erscheint.

Gehen Sie zu «Optionen» – «Einstellungen» – «Fortgeschritten». Aktivieren Sie «Einstellungen für Fortgeschrittene aktivieren».

Entfernen oder hinterlegen Sie dort das Häkchen bei «OpenGL Darstellung aktivieren».

8. Internet Verbindung

Es kann vorkommen, dass bei der Prüfung des Aktivierungscodes die Meldung erscheint die Internetverbindung müsse überprüft werden obwohl diese korrekt funktioniert.

Gehen Sie bitte folgendermassen vor:

Via «Start» auf die «Systemsteuerung» klicken, «Internetoptionen» auswählen.

In diesem Fenster das Register «Verbindungen» anklicken und unten auf den Button «LAN-Einstellungen» klicken.

Sollte hier der Proxyserver aktiviert sein, dieses Häkchen entfernen und dafür «Einstellungen automatisch erkennen» aktivieren.

macOS

1. In Betriebnahme / Einrichtung

Der Aktivierungscode welcher sich auf der
Verpackung befindet wird noch benötigt.
Die Verpackung der ScanMouse deshalb nicht
entsorgen.

Entfernen Sie die Schutzfolie auf der Unterseite der
ScanMouse welche das Scanfeld bedeckt.

2. Mit Computer verbinden

Schliessen Sie die ScanMouse nicht über ein Verlängerungskabel oder an einem USB Verteiler an.

Schliessen Sie die ScanMouse direkt am Computer an.

Falls die ScanMouse nicht erkannt werden sollte, schliessen Sie die Maus an einem anderen Port an.

3. Freischaltung / Zahlungssoftware

Bei der ersten Inbetriebnahme der ScanMouse muss die PayApp freigeschaltet werden. Gehen Sie unter «Finder» –> «Programme» –> Doppelklick auf CLX.ScanMouse. Rechts oben auf dem «gelben Stern» auf «Optionen» -> «Apps verwalten…». Bei CLX.PayApp klicken Sie auf «Freischalten». Füllen Sie alle Felder aus welche ein * haben. Den Aktivierungscode finden Sie auf der Verpackung. Der Code beginnt mit CRT…

Wenn die App aktiviert ist klicken Sie anschliessend auf Einstellungen.

Damit die ScanMouse weiss, in welches Programm / in welches E-Banking sie die Daten weitergeben muss, ist die Einstellung der Zahlungserfassungs-Software / EBanking- Plattform zwingend nötig.

Viele E-banking-Anwendungen erfordern den Aufruf eines separaten Menüpunkts, um Zahlungen via Belegleser zu erfassen. Meistens heisst dieser «Zahlungen mit Belegleser» oder ähnlich. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie diesen Menüpunkt auch ausgewählt haben.

4. Einscannen Codierzeile

Scannen Sie nur die Codierzeile mit der Mouse und nicht die Referenznummer. Dies ist die lange Zeile im unteren weissen Bereich des orangenen ESR.
Eine Video-Anleitung finden Sie hier:
https://shop.crealogix.com/belegleser-scanner/clxscanmouse/clx-scanmouse.html

Während des Scans der Codierzeile, betätigen Sie die Scan-Taste (weisse Taste links) und lassen Sie diese erst los, wenn die Codierzeile vollständig eingescannt wurde. Auf diese weise wird die Codierzeile direkt in die Zahlungsoftware/ Ebanking übertragen.
Falls die Codierzeile nicht automatisch übertragen wird oder der Scan noch bearbeitet werden musste, kann anschliessen via «Apps» – «CLX.PayApp» auf der Maske der ScanMouse die Ausgabe manuell erfolgen.

Der Scanvorgang wird auf dem Bildschirm angezeigt und kann so überprüft werden.

5. Einscannen Dokumente/ Bilder

Mit einem Knopfdruck der Scan-Taste (weisser Knopf links), aktivieren Sie die Scan-Funktion Ihrer Maus. Fahren Sie mit der Maus über die Codierzeile, Text, Bild usw. Der Scanvorgang wird auf dem Bildschirm angezeigt und kann so überprüft werden.

Mit einem weiteren Knopfdruck der Scan-Taste weisse Taste links), deaktivieren Sie die Scan- Funktion Ihrer Maus. Nun können Sie das eingescannte noch bearbeiten oder mit einem Klick auf «OK» fortfahren.

6. App Nap ausschalten

Es kann vorkommen, dass die Codierzeile korrekt gescannt wurde, jedoch wird diese nicht in die Zahlungssoftware/ Ebanking ausgegeben.

In diesem Fall folgendermassen vorgehen: «Finder» -> «Gehe zu» -> «Programme/ Applikationen».
Klicken Sie auf Ihrer Tastatur auf Ctrl sowie auf ScanMouse und wählen Sie «Informationen» aus.
Unter «Allgemein» setzen Sie das Häkchen bei «App Nap ausschalten».

7. Open-GL deaktivieren / aktivieren

Durch eine vereinfachte OpenGL-Darstellung lässt sich der Bildaufbau deutlich beschleunigen. Es kann jedoch vorkommen, dass OpenGL deaktiviert werden muss, wenn das Scannen nicht funktioniert, auf dem Bildschirm kein Scanvorgang erscheint.

Rechts oben auf dem «gelben Stern» auf «Optionen» -> «Einstellungen» -> «Fortgeschritten». Aktivieren Sie «Einstellungen für Fortgeschrittene aktivieren».

Entfernen oder hinterlegen Sie dort das Häkchen bei «OpenGL Darstellung aktivieren».

Further questions? Please contact us!

Contact inquiry by form (free) 

Monday to Friday
8.00am – midday | 1.00pm – 5.00pm

The waiting time in the support hotline is free of charge. The support tariff of CHF 2.13 per minute is only charged once you have been connected to a member of our team.

Team Viewer

Install the Team Viewer and we’ll be connected!
Please install before calling.

Remote – Services

We offer you paid remote support on your desired date.

Return form Hardware

If your hardware needs to be checked or you want to use the right of return.

Legal DisclaimerData Protection PolicyImprintTerms and Conditons
© 2019 CREALOGIX AG. All rights reserved.