![](https://support.crealogix.com/wp-content/uploads/PayMaker-MULTI-EbICS.jpg)
PayMaker MULTI / EBICS
Infos
Was ist EBICS?
«Electronic Banking Internet Communication Standard» (EBICS) ist ein standardisiertes, frei verfügbares internetbasiertes Kommunikationsprotokoll für die Übertragung von Dateien. Für die Sicherheit der transportierten Daten sorgt ein mehrstufiges Sicherheitskonzept, das Teil des Standards ist. Mit dazu gehört auch die Nachverfolgbarkeit aller Zugriffe und Übertragungen.
Neben dem Einsatz für die Datenübertragung zwischen Firmenkunden und Finanzinstituten wird EBICS verstärkt auch im Interbankenbereich von Finanzdienstleistern und Servicebüros genutzt. Zur weit verbreiteten Anwendung im Zahlungsverkehr (Zahlungsaufträge, Kontoauszüge etc.) kommt EBICS auch zunehmend bei Wertschriften und für die Übertragung von Dokumenten (pdf) und Stammdaten zum Einsatz.
Zur Pflege des Standards wurde durch die Deutsche Kreditwirtschaft und die Französische Kreditwirtschaft die Gesellschaft EBICS SC gegründet. In der Zwischenzeit sind zudem der Schweizer Finanzplatz und der Österreichische Banksektor als weitere Mitglieder in die Gesellschaft eingetreten. Die Verwendung von EBICS verbreitet sich jedoch über diese vier Landesgrenzen in grosse Teile von Europa.
Quelle: SIX; https://www.six-group.com/de/products-services/banking-services/payment-standardization/standards/ebics.html
Benötige ich EBICS?
Sollten Sie noch keinen aktiven EBICS Vertrag mit Ihrem Finanzinstitut haben empfehlen wir, mit Ihrem Bankberater über die Vorteile des EBICS Protokolls zu sprechen.
Anleitungen
Installation PayMaker MULTI / EBICS ohne bestehenden PayMaker SIX / PRO
1. Bei Anzahl 1 zu verwendenden PCs, müssen die unter Punkt 2 erwähnten Ordner „lokal“ erstellt werden, am besten im Ordner „Dokumente“
Bei Anzahl 2 oder mehr zu verwendenden PCs: Ein gemeinsames Netzlaufwerk auf allen zu verwendenden PCs über denselben Laufwerksbuchstaben lokal mit Schreib/Lese-Rechten einbinden.
2. Bei Anzahl 2 oder mehr zu verwendenden PCs: Darauf auf derselben Hierarchie-Stufe zwei Ordner namens „PayMaker-MULTI-Datenbank“ oder „PayMaker-EBICS-Datenbank“ sowie „PayMaker-MULTI-Backup“ oder „PayMaker-EBICS-Backup“ anlegen. Der „Backup“-Ordner darf sich nicht im „Datenbank“-Ordner befinden
3. Den PayMaker MULTI / EBICS installieren. Im ersten Schritt den „Programm“-Pfad auf dem vorgeschlagenen Wert belassen
4. Im zweiten Schritt muss der „Datenbank“-Pfad angegeben werden. Dort den vorher erstellten „PayMaker-MULTI-Datenbank“ oder „PayMaker-EBICS-Datenbank“-Pfad eingeben
5. PayMaker MULTI / EBICS starten, Lizenz eingeben und neue, leere Datenbank anlegen sowie ein Passwort vergeben
6. Über Menu „Datei“, „Datenbestand sichern“ den „PayMaker-MULTI-Backup“ oder „PayMaker-EBICS-Backup“-Ordner auswählen.
7. Bei Anzahl 2 oder mehr zu verwendenden PCs: Auf allen weiteren PCs den PayMaker MULTI / EBICS installieren und dabei wieder derselbe „PayMaker-MULTI-Datenbank“ oder „PayMaker-EBICS-Datenbank“-Pfad eingeben, der bereits beim ersten PC verwendet wurde. Dabei erkennt der PayMaker MULTI / EBICS die vorhandene Datenbank inkl. aller Daten (Mandanten, Benutzer, Passwörter, Lizenz etc.)
8. Bei Anzahl 2 oder mehr zu verwendenden PCs: In allen PayMaker MULTI / EBICS-Installationen über Menu „Datei“, „Datenbestand sichern“ den erstellten „PayMaker-MULTI-Backup“ oder „PayMaker-EBICS-Backup“-Ordner auswählen.
9. EBICS-Verträge werden wie herkömmliche E-Banking-Verträge über Menu „Datei“, „Konfiguration“, „Verträge“ erfasst.
10. Auf der Supportseite des PayMakers SIX/PRO sind allgemeine Informationen/Anleitungen vorhanden:
Installation PayMaker MULTI / EBICS mit bestehendem PayMaker SIX / PRO
1. Bei Anzahl 1 zu verwendenden PC, müssen die unter Punkt 2 erwähnten Ordner „lokal“ erstellt werden, am besten im Ordner „Dokumente“
Bei Anzahl 2 oder mehr zu verwendenden PCs: Ein gemeinsames Netzlaufwerk auf allen zu verwendenden PCs über denselben Laufwerksbuchstaben lokal mit Schreib/Lese-Rechten einbinden.
2. Bei Anzahl 2 oder mehr zu verwendenden PCs: Darauf auf derselben Hierarchie-Stufe zwei Ordner namens „PayMaker-MULTI-Datenbank“ oder „PayMaker-EBICS-Datenbank“ sowie „PayMaker-MULTI-Backup“ oder „PayMaker-EBICS-Backup“ anlegen. Der „Backup“-Ordner darf sich nicht im „Datenbank“-Ordner befinden
3. Den PayMaker MULTI / EBICS installieren. Im ersten Schritt den „Programm“-Pfad auf dem vorgeschlagenen Wert belassen
4. Im zweiten Schritt muss der „Datenbank“-Pfad angegeben werden. Dort den vorher erstellten „PayMaker-MULTI-Datenbank“ oder „PayMaker-EBICS-Datenbank“-Pfad eingeben
5. PayMaker MULTI / EBICS starten, Lizenz eingeben und neue, leere Datenbank anlegen sowie ein Passwort vergeben
6. Über Menu „Datei“, „Datenbestand sichern“ den „PayMaker-MULTI-Backup“ oder „PayMaker-EBICS-Backup“-Ordner auswählen.
7. Den vorhandenen PayMaker SIX / PRO starten und über Menu „Datei“, „Datenbestand sichern“ den „Sicherungspfad“ einsehen.
8. Im PayMaker MULTI / EBICS über Menu „Datei“, „Datenbestand wiederherstellen“ die letzte/aktuellste Sicherung CLX1BackupJAHRMONATTAG_ZEIT.zip einlesen, die sich im Sicherungspfad des PayMakers SIX / PRO befindet.
9. Alle Daten aus dem PayMaker SIX / PRO wurden in den PayMaker MULTI / EBICS importiert inklusive der „Benutzer“ und deren „Passwörter. Das heisst, dass das anfangs vergebene Passwort im PayMaker MULTI / EBICS durch die Benutzer/Passwörter des SIX / PRO überschrieben wurden.
10. Bei Anzahl 2 oder mehr zu verwendenden PCs: Auf allen weiteren PCs den PayMaker MULTI / EBICS installieren und dabei wieder derselbe „PayMaker-MULTI-Datenbank“ oder „PayMaker-EBICS-Datenbank“-Pfad eingeben, der bereits beim ersten PC verwendet wurde. Dabei erkennt der PayMaker MULTI / EBICS die vorhandene Datenbank inkl. aller Daten (Mandanten, Benutzer, Passwörter, Lizenz etc.)
11. Bei Anzahl 2 oder mehr zu verwendenden PCs: In allen PayMaker MULTI / EBICS-Installationen über Menu „Datei“, „Datenbestand sichern“ den erstellten „PayMaker-MULTI-Backup“ oder „PayMaker-EBICS-Backup“-Ordner auswählen.
12. EBICS-Verträge werden wie herkömmliche Ebanking-Verträge über Menu „Datei“, „Konfiguration“, „Verträge“ erfasst.
Installation PayMaker EBICS mit bestehendem PayMaker MULTI
1. Den bestehenden PayMaker MULTI öffnen und über Menu „?“, „Info über“, Reiter „Konfiguration“ den „RootDataPath“ einsehen und notieren. Dies ist der aktuelle Ort der gemeinsamen Datenbank auf dem eingebundenen Netzlaufwerk.
2. Im „Windows Explorer“ zu diesem „RootDataPath“-Pfad navigieren und zwei weitere Ordner auf derselben Hierarchie-Stufe anlegen: „PayMaker-EBICS-Datenbank“ und „PayMaker-EBICS-Backup“. Der „Backup“-Ordner darf sich nicht im „Datenbank“-Ordner befinden.
3. Den PayMaker EBICS installieren. Im ersten Schritt den „Programm“-Pfad auf dem vorgeschlagenen Wert belassen
4. Im zweiten Schritt muss der „Datenbank“-Pfad angegeben werden. Dort den vorher erstellten „PayMaker-EBICS-Datenbank“-Pfad eingeben
5. PayMaker EBICS starten, Lizenz eingeben und neue, leere Datenbank anlegen sowie ein Passwort vergeben
6. Über Menu „Datei“, „Datenbestand sichern“ den vorher erstellten „PayMaker-EBICS-Backup“-Ordner auswählen.
7. Den vorhandenen PayMaker MULTI starten und über Menu „Datei“, „Datenbestand sichern“ den „Sicherungspfad“ einsehen.
8. Im PayMaker EBICS über Menu „Datei“, „Datenbestand wiederherstellen“ die letzte/aktuellste Sicherung CLX1BackupJAHRMONATTAG_ZEIT.zip einlesen, die sich im Sicherungspfad des PayMakers MULTI befindet.
9. Alle Daten aus dem PayMaker MULTI wurden in den PayMaker EBICS importiert inklusive der „Benutzer“ und deren „Passwörter. Das heisst, dass das anfangs vergebene Passwort im PayMaker EBICS durch die Benutzer/Passwörter des PayMaker MULTI überschrieben wurden.
10. Auf allen weiteren zu verwendenden PCs den PayMaker EBICS installieren und dabei wieder derselbe „PayMaker-EBICS-Datenbank“-Pfad eingeben, der bereits beim ersten PC verwendet wurde. Dabei erkennt der PayMaker EBICS die vorhandene Datenbank inkl. aller Daten (Mandanten, Benutzer, Passwörter, Lizenz etc.)
11. In allen PayMaker EBICS-Installationen über Menu „Datei“, „Datenbestand sichern“ den erstellten „PayMaker-EBICS-Backup“-Ordner auswählen.
12. EBICS-Verträge werden wie herkömmliche Ebanking-Verträge über Menu „Datei“, „Konfiguration“, „Verträge“ erfasst.
Erfassung EBICS-Vertrag
EBICS-Verträge werden wie herkömmliche Ebanking-Verträge über Menu „Datei“, „Konfiguration“, „Verträge“ erfasst.
Dabei den Haken bei „EBICS” setzen.
Weiter benötigen Sie die Vertrags-Angaben der Bank mit dem Aktivierungsbrief. Wenden Sie sich dazu an die Bank.
Generelle Anleitungen PayMaker
Diese sind auf der Supportseite zu finden: https://support.crealogix.com/de/produkte/paymaker-six-pro/